24.02.2023 - 10:41 Uhr
Atze Schröder
Seit März 2022 ist Atze Schröder wieder auf Tournee und hat sofort gemerkt, wie sehr er die Bühne und seine Fans vermisst hat. Ergänzend zu den Nachholterminen 2023 hat er deshalb eine Reihe von Zusatzshows angekündigt. Mit „Echte Gefühle“ bringt die lebende Legende und der King of Comedy dabei sein Erfolgsprogramm auf die Bühne. Tickets sind unter www.karten-online.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
„Alles Lüge“ sagte schon Rio Reiser, der König von Deutschland. Nichts ist mehr echt: Fake News, gefilterte Selfies, alternative Fakten, getürkte Software. Jeder tut nur noch so „als ob“, alle bluffen. Es gibt keine Lauer, auf der wir nicht liegen. Wirr ist das Volk. Da kann nur noch einer helfen: Atze Schröder mit seinem Programm „Echte Gefühle“.
Mit „Echte Gefühle“ zeigt sich Atze am 24.02.2023 in der Stadthalle Bielefeld wieder in Bestform. Nie war er wichtiger als heute, denn in seinem neuen Programm spricht der Beichtvater der Emotionen über Wahrhaftigkeit. Denn Atze weiß: Statistisch gesehen geht es uns spitze, nur vom Feeling her haben wir kein gutes Gefühl. Männer und Frauen kommen abends von der Arbeit erschöpft nach Hause, aber nur noch Alexa und Siri wollen miteinander kuscheln. Die Jugend guckt derweil manisch aufs Handydisplay und macht die Robbe.
Heute tritt er um 20 Uhr in der Stadthalle Bielefeld auf.
24.02.2023 - 12:25 Uhr
Rock Oldie Night
20 Jahre lang gab es in Halle und Umgebung (einmal im Monat) eine legendäre Kultparty: Die „ROCK OLDIE NIGHT“. Gespielt wurde dort ausschließlich „Classic-Rock“ der 60er, 70er und 80er Jahre. Anlass für diese Veranstaltungsreihe war die Diskothek „RAVE“, die Dieter Luedtke (Inhaber und DJ) 1972 ins Leben gerufen hatte und in der ausschließlich Rockmusik (wie auch im legendären „Rockpalast“ in Harsewinkel) gespielt wurde.
Es gibt ein Wiedersehen und Wiederhören. Am Freitag, den 24.02.2023 ab 21:00 Uhr veranstaltet die „Weberei“ in Gütersloh die zweite Party unter dem Motto „ROCK OLDIE NIGHT – ROCKPALAST REVIVAL“. Der „ROCKPALAST“ in Harsewinkel war für alle Rockfans in Gütersloh, Harsewinkel und Umgebung der Treffpunkt, und es gibt immer noch viele, die sich gern an diese Zeit und die tolle Musik erinnern. Also an diesem Abend kein Musikmix von „Alt“ und „Neu“, sondern Classic-Rock pur, von AC DC bis ZZ TOP. Wer kennt sie nicht, die Klassiker der Rockmusik, die selbst nach 50 Jahren nichts von ihrer Faszination verloren haben, wie auch die vielen Rockradiosender im Internet beweisen.
13.01.2023 - 11:25 Uhr bis 01.04.2023 - 11:25 Uhr
„Vielseitig“
Ab dem 13. Januar stellt Irene Müller ausgewählte Bilder in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh aus. Ihre surrealen Gemälde zeigen Gegenständliches wie Pflanzen, Tiere und Menschen, die in weichen Formen durch den Nebel zu schweben scheinen. In der Kunstszene wird die bekannte Gütersloherin seit Jahren als facettenreiche Künstlerin geschätzt. Irene Müller wurde 1941 in Gütersloh geboren und studierte Bildhauerei in Bielefeld und Freie Malerei in Hamburg sowie Tanz in Berlin. Seit 1975 lebt und arbeitet sie wieder in ihrer Heimatstadt. Ihre Arbeitsgebiete sind mannigfach und ihre Kunst vielseitig: Neben der Malerei und Bildhauerei interessiert sich Irene Müller für Grafik, Fotografie, Bühnenbild, Tanz sowie Schriftstellerei.
Irene Müllers Bilder können dem Phantastischen Realismus zugeordnet werden. Die Gütersloher Künstlerin malt in weichen Formen Gegenständliches, meist Pflanzen, Menschen und Tiere, oft im luftleeren Raum, schweigsam verträumt, teils romantisch wie in einer einsamen, eigenen Welt. Ihre Farbwahl ist stets zurückhaltend, so dass die Figuren wie im Nebel scheinen. Die Inspiration zu ihren Werken findet Müller in sich selbst. „Ich male, um meine Phantasien für andere sichtbar zu machen, weil ich sie zu schade finde, um sie nur mir selber alleine vorzustellen. Von mir aus habe ich zu meinen Bildern nichts zu sagen. Erst wenn ich höre, dass jemand sie anders sieht, erhebe ich Einspruch,“ sagt die 81-Jährige.
Irene Müller hat das Wichtigste in ihrer Kunst erreicht: Ihr Stil ist unverkennbar, egal ob Skulptur, Tanz oder Bild. Ihre Werke waren bereits in zahlreichen Galerien und Museen im In- und Ausland zu sehen. Die Ausstellung kann bis April 2023 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, sowie zu Veranstaltungen in der Stadthalle und nach Vereinbarung besucht werden. Der Eintritt ist frei.
16.02.2023 - 10:02 Uhr bis 18.03.2023 - 10:02 Uhr
Ausstellung „Gegen Rassismus – für Vielfalt“
In der Stadtbibliothek Gütersloh ist bis zum 18. März 2023 die Ausstellung „Gegen Rassismus – für Vielfalt“ zu sehen. Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule haben die Arbeiten zum Teil in der Projektwoche “Vielfalt” im Dezember 2022 erarbeitet. Unter der Leitung des Künstlers Reza Sobani setzten die Siebtklässler das Thema künstlerisch um. Entstanden sind mit Gesichtern bemalte Kartons und individuell gestaltete Bilderrahmen sowie abstrakte Arbeiten. Hiermit zeigen die Jugendlichen, wie vielfältig für sie Vielfalt ist.
Darüber hinaus entstanden auch Kunstwerke im Kurs „Praktische Philosophie“ unter Leitung von Ulrike Optiz. Das Gemeinschaftsprojekt ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, auf freiwilliger Basis stundenweise zwischen Theorie und visueller Praxis hin- und herzuwechseln. Die Kunstprojekte an der Geschwister-Scholl-Realschule haben Tradition und werden durch das NRW Landesprogramm Kultur und Schule gefördert. Die Ausstellung “Gegen Rassismus – für Vielfalt” ist bis Samstag, 18. März, zu den offiziellen Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 11 bis 19 Uhr, und Samstag 10 bis 15 Uhr, der Stadtbibliothek auf den Brücken im 1. und 2. Obergeschoss zu besichtigen.
24.02.2023 - 10:25 Uhr bis 26.02.2023 - 10:25 Uhr
Wochenend-Workshop Musik-Theaterwerkstatt
Die Musikschule für den Kreis Gütersloh bietet einen Workshop an. Vom 24. - 26. Februar dreht sich hier alles um rockigen Chorgesang und Acting. Singen, Tanzen, Bewegung, Agieren auf der Bühne - allein, zu zweit und in der Gruppe - das sind die Themen dieses Wochenendes, mit dem die seit Oktober 2022 bestehende Musiktheater-Werkstatt ihre Arbeit auf eine breitere Basis stellen möchte. Teilnehmen kann jede*r, egal wie jung oder alt, mit oder ohne Behinderung. Es gibt nur zwei Voraussetzungen: Interesse und die Bereitschaft, sich auf etwas Neues einzulassen. Der Unkostenbeitrag beträgt 25 Euro. Getränke und ein kleiner Imbiss sollten mitgebracht werden. Obst und Knabbereien werden von der Musikschule zur Verfügung gestellt. Um Anmeldung wird gebeten.
Wann:
Freitag, 24.2., 16 - 19 Uhr
Samstag, 25.2., 10 - 18 Uhr
Sonntag, 26.2., 11 - 15 Uhr
Wo:
Königstraße 1, Gerichtssaal
Kosten: 25,-€ (ermäßigt 15,-€)
Anmeldungen an: info(at)musikschule-guetersloh.de
24.02.2023 - 11:56 Uhr bis 26.02.2023 - 11:56 Uhr
Everything will change
Am Freitag, den 24. Februar um 20 Uhr sowie am Sonntag, den 26. Februar um 17:30 Uhr zeigt das Bambi in Gütersloh den bemerkenswerten Film EVERYTHING WILL CHANGE von Regisseur Marten Persiel, für den er sechs Jahre lang recherchiert hat. Er hat einen Film geschaffen, der auch für Schulvorstellungen besonders gut geeignet ist: Es ist eine packende, pointenreiche “Zurück in die Zukunft” - Erzählung, die auf dokumentarische und archivarische Erkundungen trifft. Hier stößt Wissenschaft im wahrsten Sinne des Wortes auf Fiktion: ein echter Science-Fiction-Film über den abenteuerlichen Road-Trip dreier Freunde, die im Jahr 2054 eine sterile, betonierte Welt bewohnen. Als sie erfahren, dass ihr Planet einst von reicher, bunter Schönheit geprägt war, machen sie sich auf eine Reise, um Antworten auf ihre immer größer werdenden Fragen zu suchen: Was ist Giraffe? Und warum sind die Tiere verschwunden, die es mal gab?
Über den Film:
Der Film verwebt Zukunftsfabel und wissenschaftliche Fakten zum Artensterben zu einer berührenden Reflektion über das Menschsein. Eindrucksvolle Naturbilder treffen auf futuristische Infrarotaufnahmen und Diskurse mit hochkarätigen Wissenschaftler:innen und Künstler:innen. Getragen von starken Synthesizer-Klängen und fein selektierten Folk-Songs werden wir auf eine Reise durch die Naturgeschichte geschickt, bei der wir unsere eigene Gegenwart neu entdecken: Die 2020er Jahre als Goldene Zeit der Möglichkeiten.
Die Geschichte ist verwoben mit spektakulären Naturaufnahmen und Statements von international prominenten Wissenschaftler:innen, Schriftsteller:innen, Philosoph:innen und Aktivist:innen zur ernsten ökologischen Lage der Welt – darunter bspw. der Filmemacher, Schriftsteller und Produzent Wim Wenders selbst, der Meteorologe und Klimaforscher Dr. Mojib Latif, der amerikanisch-britische Biologe und führend in der Erforschung des heutigen Artensterbens, Prof. Stuart Pimm oder die Literaturwissenschaftlerin und UCLA-Professorin für Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung, Ursula K. Heise.
24.02.2023 - 13:17 Uhr bis 26.02.2023 - 13:17 Uhr
Sünne Peider
Nach langer Coronabedingten Pause kann der traditionelle St. Petri-Markt in Versmold endlich wieder stattfinden. Vom 24. bis 26. Februar herrscht Kirmestrubel in der Innenstadt. Rund 120 Schaustellerinnen und Schausteller werden an dem Wochenende in Versmold zu Gast sein. Damit erwacht die diesjährige Kirmes-Saison aus dem Winterschlaf und lockt tausende Besuchende nach Versmold.
Große und kleine Karussellfans dürfen sich auf 10 Fahr- und Laufgeschäfte sowie 6 Kinderfahrgeschäfte freuen. Durch die neugestaltete Innenstadt wird auch der Veranstaltungsbereich etwas. Hoch hinaus geht es auf dem Riesenrad. Aus 38 Meter Höhe hat man einen wundervollen Blick über Versmold. Das Fahrgeschäft „Jetlag“ mit vier Auslegern ermöglicht einen Fahrablauf in bis zu 10 Meter Höhe. Dabei wirken Kräfte bis zu 4,6 G und Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h werden erreicht. Der beliebte Autoscooter der Familie Schneider sowie der Musikshop der Firma Rasch dürfen auch in diesem Jahr nicht fehlen.
Vor und neben dem Autohaus Nagel werden insgesamt drei Fahrgeschäfte zu finden sein. Neben dem NewWorld 3000, einem 7 D Simulator, wird der Kinder-Autoscooter und der Voodoo-Jumper Kirmesfreunde begeistern. Extrem geht es am Bahnhof zu. Das Fahrgeschäft „Extrem“ von der Firma Deinert ist ein Propeller Fahrgeschäft, welches in 40 Meter Höhe die mutigen durch die Luft wirbelt.
Trotz ein paar Änderungen dürfen sich die Besuchenden aber auch wieder auf traditionelle Programmpunkte freuen. So wird am Freitag um 13:30 Uhr das Kirmesgeschehen offiziell von Bürgermeister Michael Meyer-Hermann vor dem Rathaus eröffnet. Neben dem Musikzug Oesterweg wird es auch wieder eine Tanzeinlage durch heimische Vereine sowie die beliebte Verlosung geben. Der erste Preis ist in diesem Jahr eine 5-tägige Reise nach Norderney für zwei Personen. Der zweite Preis ist ein Besuch des Musicals „Die Eiskönigin“ in Hamburg für zwei Personen. Der Gewinner oder die Gewinnerin des dritten Preises kann sich über eine Tagesfahrt nach Westerstede mit Besuch der RHODO 2023 freuen. Auch der gefragte Freikartenregen im Anschluss an die Eröffnung ist wieder mit dabei. Das Höhenfeuerwerk von den Schaustellern am Samstagabend , eine Kirmeszeltparty hinter dem Altsatdthotel am Freitag- und Samstagabend gehören ebenso zum diesjährigen St. Petri-Markt wie die Happy Hour am Samstag, 25.Februar von 14 bis 15 Uhr