Responsive image

on air: 

Dominik Tegeler
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

Februar
MODIMIDOFRSASO
303112345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272812345


Samstag 18.2.

18.02.2023 - 10:04 Uhr


Griechische Nacht im HANGOVER


Greek Nights GT Präsents
OLA ΕΛΛΗΝΙΚΑ PARTY

▶ SAMSTAG 18.02 | HANGOVER  CLUB GÜTERSLOH}
▶ DJ JANNI DE LUXE
▶ DARBUKA SHOW by Giorgos
▶ START 22:00
▶ WELCOME SHOTS
Infos & Reservierung
+4917642944501( & Whatsapp )


 

18.02.2023 - 10:32 Uhr


Hagen Rether


„Wir können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?" Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. Auch das Schlachten von Sündenböcken und das satirische Verfeuern der üblichen medialen Strohmänner sind seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schließlich nicht allein „die da oben".

In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher „Zivilisation" rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.

Rethers LIEBE ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Bis zu dreieinhalb Stunden plädiert der Kabarettist leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.

Samstag, 18. Februar 2023, 20.00 Uhr, Stadthalle GT, Großer Saal

18.02.2023 - 12:13 Uhr


Werner Hucks - Gitarrenkonzert


Mit seinem neuen Programm nimmt Sie Werner Hucks mit auf eine musikalische Reise. Eigenkompositionen, die auf seinen z. T. sehr abenteuerlichen Reisen und Tourneen entstanden sind, Choräle, die ihm besonders wichtig sind und Musik von Johann Sebastian Bach spannen den weiten Bogen seiner Konzerte. Mit dem warmen, romantischen Klang seiner Gitarren und seiner sanften, kraftvollen und temperamentvollen Spielweise nimmt Sie Werner Hucks mit auf eine äußere Reise durch verschiedene Länder und Kontinente, aber auch auf eine innere Reise der Seele hin zu Gott.
Akustische Gitarrenmusik, von einem der profiliertesten akustischen Gitarristen Deutschlands. Los geht es um 20 Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Steinhagen
Eintrittspreis: 12 EUR / 7 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten)

18.02.2023 - 12:27 Uhr


Singen für Kinder – für 4- bis 8-Jährige 


Kinder zwischen 4 und 8 Jahren und ihre Eltern lädt die Stadtbibliothek Gütersloh am Samstag, 18.02.2023 um 11.00 Uhr, zum Singen in die Kinderbibliothek ein. Unter der Leitung von Chorleiterin und Erzieherin Sibille Focke werden etwa 30 Minuten lang neue und alte Kinderlieder gesungen und mit der Gitarre begleitet. Hierbei lässt sich entdecken, wie viel Spaß und Potenzial zur Sprachentwicklung im Singen von Kinderliedern steckt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

18.02.2023 - 12:45 Uhr


STAHLZEIT


RAMMSTEIN hat mit brachialem Sound, rauer Attitüde und dem Spiel mit dem Feuer ein weltweit einzigartiges Genre geschaffen. Die Shows sind explosive Inszenierungen und fulminante Gesamtkunstwerke. Während die künstlerische Dimension RAMMSTEINs für viele ein unerreichbar beeindruckendes Schauspiel bleibt, leben und atmen STAHLZEIT im Takt dieses musikalischen Brachial-Herzschlags. Durch ihre Adern fließt der unstillbare Drang, auf der Bühne neue Dimensionen zu kreieren, die mit den Grenzen des Vorstellbaren kokettieren.

Eingebettet in ein Hitfeuerwerk aus RAMMSTEIN-Songs aller Schaffensphasen, erwacht Abend für Abend eine Liveshow zum Leben, die dem Original in puncto Aufwand in nichts nachsteht, inklusive einer ebenso kompromisslosen wie spektakulären Pyro-Show. Mehrere Trucks und Nightliner rollen mit der gigantischen Produktion von STAHLZEIT durch die Lande. Heute um 20 Uhr seht ihr die Tribute Show im Lokschuppen Bielefeld.

13.01.2023 - 11:25 Uhr   bis   01.04.2023 - 11:25 Uhr


„Vielseitig“


Ab dem 13. Januar stellt Irene Müller ausgewählte Bilder in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh aus. Ihre surrealen Gemälde zeigen Gegenständliches wie Pflanzen, Tiere und Menschen, die in weichen Formen durch den Nebel zu schweben scheinen. In der Kunstszene wird die bekannte Gütersloherin seit Jahren als facettenreiche Künstlerin geschätzt. Irene Müller wurde 1941 in Gütersloh geboren und studierte Bildhauerei in Bielefeld und Freie Malerei in Hamburg sowie Tanz in Berlin. Seit 1975 lebt und arbeitet sie wieder in ihrer Heimatstadt. Ihre Arbeitsgebiete sind mannigfach und ihre Kunst vielseitig: Neben der Malerei und Bildhauerei interessiert sich Irene Müller für Grafik, Fotografie, Bühnenbild, Tanz sowie Schriftstellerei.

Irene Müllers Bilder können dem Phantastischen Realismus zugeordnet werden. Die Gütersloher Künstlerin malt in weichen Formen Gegenständliches, meist Pflanzen, Menschen und Tiere, oft im luftleeren Raum, schweigsam verträumt, teils romantisch wie in einer einsamen, eigenen Welt. Ihre Farbwahl ist stets zurückhaltend, so dass die Figuren wie im Nebel scheinen. Die Inspiration zu ihren Werken findet Müller in sich selbst. „Ich male, um meine Phantasien für andere sichtbar zu machen, weil ich sie zu schade finde, um sie nur mir selber alleine vorzustellen. Von mir aus habe ich zu meinen Bildern nichts zu sagen. Erst wenn ich höre, dass jemand sie anders sieht, erhebe ich Einspruch,“ sagt die 81-Jährige.

Irene Müller hat das Wichtigste in ihrer Kunst erreicht: Ihr Stil ist unverkennbar, egal ob Skulptur, Tanz oder Bild. Ihre Werke waren bereits in zahlreichen Galerien und Museen im In- und Ausland zu sehen. Die Ausstellung kann bis April 2023 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, sowie zu Veranstaltungen in der Stadthalle und nach Vereinbarung besucht werden. Der Eintritt ist frei.

27.01.2023 - 11:56 Uhr   bis   20.02.2023 - 12:00 Uhr


Fotoausstellung der Oberstufe Fotografie des Berufskollegs Senne


Die Abschlussklasse der Fotografieausbildung des Berufskollegs Senne in Bielefeld präsentiert ab Freitag 27.01.2023 Werke, die während der Ausbildung entstanden sind. Unter dem Motto „Focus.Capture.Develop.“ zeigen sich diverse prägende Arbeiten der jungen Fotograf*innen für einen Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche der Fotografie.

Weitere Infos: https://bksennefotografie.myportfolio.com/

Vernissage: 27.01.2023 ab 18 Uhr

Ausstellung: 27.01. bis 20.02.2023

Ort: Stadtbibliothek Bielefeld, Neumarkt 1, 33602 Bielefeld

Öffnungszeiten: es gelten die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek am Neumarkt

16.02.2023 - 10:02 Uhr   bis   18.03.2023 - 10:02 Uhr


Ausstellung „Gegen Rassismus – für Vielfalt“


In der Stadtbibliothek Gütersloh ist bis zum 18. März 2023 die Ausstellung „Gegen Rassismus – für Vielfalt“ zu sehen. Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule haben die Arbeiten zum Teil in der Projektwoche “Vielfalt” im Dezember 2022 erarbeitet. Unter der Leitung des Künstlers Reza Sobani setzten die Siebtklässler das Thema künstlerisch um. Entstanden sind mit Gesichtern bemalte Kartons und individuell gestaltete Bilderrahmen sowie abstrakte Arbeiten. Hiermit zeigen die Jugendlichen, wie vielfältig für sie Vielfalt ist.

Darüber hinaus entstanden auch Kunstwerke im Kurs „Praktische Philosophie“ unter Leitung von Ulrike Optiz. Das Gemeinschaftsprojekt ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, auf freiwilliger Basis stundenweise zwischen Theorie und visueller Praxis hin- und herzuwechseln. Die Kunstprojekte an der Geschwister-Scholl-Realschule haben Tradition und werden durch das NRW Landesprogramm Kultur und Schule gefördert. Die Ausstellung “Gegen Rassismus – für Vielfalt” ist bis Samstag, 18. März, zu den offiziellen Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 11 bis 19 Uhr, und Samstag 10 bis 15 Uhr, der Stadtbibliothek auf den Brücken im 1. und 2. Obergeschoss zu besichtigen.

18.02.2023 - 10:33 Uhr   bis   19.02.2023 - 10:33 Uhr


Jeeps


Eine Komödie von Nora Abdel-Maksoud, Uraufführung

In Deutschland werden bis zu 400 Mrd. Euro im Jahr vererbt. Was wäre, wenn dieses Geld radikal umverteilt würde? „Jeeps“ katapultiert vier Figuren in das Szenario einer Erbrechtsreform – und damit in einen leidenschaftlichen Schlagabtausch und persönlichen Zwiespalt. Wie verhalten sich die behauptete Leistungsgerechtigkeit und Chancengleichheit zur sozialen Ungleichheit? Wie navigieren wir zwischen den eigenen solidarischen Prinzipien und unseren liebgewonnenen finanziellen Sicherheiten?

Für die Reform wird ausgerechnet das Jobcenter auserkoren. So nimmt der Text die zwei Extreme der Verteilungsdebatte gleichzeitig ins Visier: Wie viel Geld sichert die Existenz? Und wer gibt wann etwas ab?

Die Autorin und Regisseurin Nora Abdel-Maksoud setzt mit dem Stück an einem tiefen sozialen Sicherheitsbedürfnis an. Sie verhandelt die strukturellen Bedingungen einer Gesellschaft, in der Klassenunterschiede gleichzeitig wirken und negiert werden. Nominiert und eingeladen zu den Mülheimer Theatertagen 2022.

Samstag, 18. Februar 2023, 19.30 – 21.00 Uhr, Sonntag, 19. Februar 2023, 19.30 – 21.00 Uhr, Theater GT, Theatersaal


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!