Responsive image

on air: 

Dominik Tegeler
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

Dezember
MODIMIDOFRSASO
27282930123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031


Freitag, 1.12.
01.12.2023 - 09:12 Uhr


Kloster Wiedenbrück: SpieleTreff


Herbstzeit ist Spielezeit! Beim offenen Spieleabend sind Einsteiger und Profis herzlich willkommen. Am Freitagabend, den 01.12.2023 um 18.00 Uhr startet der monatlicher SpieleTreff zum letzten Mal in diesem Jahr. Im historischen Refektorium sind alle eingeladen, bei klassischen und neuen Gesellschaftsspielen mitzumachen. Spiele, Mitspielerinnen und Mitspieler finden sich im Kloster. Sie können aber auch gern selbst mitgebracht werden! Der Eintritt ist frei. Eine Reservierung ist nicht notwendig.

01.12.2023 - 09:15 Uhr


Upcycling-Nähkurs


Am Freitag, 1. Dezember, beginnt an der Volkshochschule Gütersloh um 18 Uhr ein zweitägiger Workshop unter dem Motto „Aus Alt mach Neu!“. Gezeigt wird, wie aus alter und gebrauchter Kleidung neue und individuelle Mode, Accessoires oder auch schöne Weihnachtsgeschenke kreiert werden können. Informationen und Anmeldung unter Tel. 05241-822925 oder im Internet unter www.vhs-gt.de (Kursnr. F26905).

01.12.2023 - 09:17 Uhr


Funky Friday


Mit funky Music ins Wochenende: An jedem ersten Freitag im Monat gibt es im Bistro der Weberei Gütersloh Disco, Funk und Soul auf die Ohren. DJ Markus Weismüller steht für euch an den Turntables und sorgt für den passenden Groove – der ideale Einstieg ins Wochenende. Genießt den Freitagabend, der Eintritt ist frei. 18:30 Uhr geht es los.

01.12.2023 - 09:19 Uhr


Polnische Weihnachtstradition in der VHS-Küche


Polen ist ein Land voller Traditionen, das heute noch alte, teilweise woanders vergessene Bräuche pflegt. In der Weihnachtszeit lässt sich das besonders gut erkennen. Am Freitag, 1. Dezember, treffen weihnachtliche Kocherlebnisse in der VHS-Küche auf das Format „Online-Stippvisite in Graudenz“. In diesem Kooperationsangebot von Volkshochschule und Deutsch-Polnischer-Gesellschaft werden von 16 bis 18.15 Uhr polnische Weihnachtsgerichte zubereitet und Weihnachtstraditionen erklärt. Häufig werden in Polen an Weihnachten genau zwölf Gerichte serviert, die symbolisch für die Monate eines Jahres und die zwölf Apostel  stehen. Wer aktiv am Kochen und Backen und anschließend am Weihnachtsmenü teilnehmen möchte, meldet sich unter 05241-822925 bzw. unter www.vhs-gt.de zu der gebührenpflichtigen Veranstaltung  (Kurs-Nr. F48110) an.

Ab 18.15 Uhr besteht die Möglichkeit für Interessenten aus Gütersloh und Graudenz, als „Online-Zaungäste“ einen Blick in die VHS-Küche und auf die fertigen Gerichte zu werfen und Fragen zu stellen. Das kostenlose Online-Zeitfenster ist bis 18.45 Uhr geöffnet. Für die Online-Teilnahme muss ein Zugangslink unter 05241-822925 oder unter vhs(at)guetersloh.de angefordert werden.

01.12.2023 - 09:24 Uhr


Moonlightshopping Lippstadt


Am Freitag, den 01. Dezember 2023 ist es endlich wieder soweit, dass dritte und letzte Moonlight Shopping in diesem Jahr startet in der Lippstädter Innenstadt. Einkaufslustige kommen an diesem Tag ganz auf ihre Kosten. Die Lippstädter Geschäfte öffnen bis 22 Uhr ihre Türen und laden zu einem stimmungsvollen Advent-Shopping-Abend ein. Zu entdecken gibt es die diesjährige Herbst-/Winterkollektion im Bereich Mode, Schuhe, Sport und Accessoires. Dabei bieten über 20 Lippstädter Geschäfte ihren Kunden wieder ein besonderes Genuss-Erlebnis an.
Auf Initiative der Lippstädter Werbegemeinschaft findet in der Innenstadt wieder eine Weinverkostung mit Weinen aus verschiedenen Anbaugebieten Europas statt. Walter Beisler, Inhaber des gleichnamigen Weinhauses, hat hierzu einige Weine zusammengestellt. Dabei auch Weine aus dem hervorragenden Jahrgang 2022.

 

01.12.2023 - 09:27 Uhr


Three ´n´a Box


Three n a Box spielt akustische Rock-Pop-Cover, Musik die fast jeder kennt und liebt, die aber nicht auf jedem Stadtfest gespielt wird. Sie spielen gerne in Kneipen, auf Stadt-/Straßenfesten und Haus-/Gartenpartys, sind aber auch der passende Support für eine kleine Rock Show. Zum KneipenKult im Wilhalm spielt dieses Trio aus Rheda-Wiedenbrück, in der Besetzung mit Dirk (Gitarre, Gesang), Karsten (Gitarre) und Gunther (Cajon). Eintritt frei

01.12.2023 - 09:35 Uhr


Treffpunkt Meditation: Suche den Frieden


Meditation kann im stressigen Alltag innere Ruhe und Gelassenheit schenken. Eine meditative Praxis hat nachweislich gesundheitsfördernde Wirkungen. Die monatlichen Meditationsabende im Schweigen laden ein, innezuhalten, die Kraft der Stille zu entdecken, bei sich anzukommen und vor Gott einfach da zu sein. Ablauf: vorbereitende Körperübungen, Textimpuls, 2 x 20 bis 25 Minuten Sitzen in der Stille, kontemplative Gesänge, meditatives Gehen oder Gebärdengebet. Unter Anleitung von Pfarrer und Meditationslehrer Via Cordis Rainer Moritz im Gemeindehaus Herzebrock (Bolandstraße 15, 33442 Herzebrock-Clarholz) am Fr, 01.12.2023 von 19 bis 20.30 Uhr.

Anmeldungen nimmt die Evangelische Versöhnungs-Kirchengemeinde Herzebrock entgegen: gemeindebuero(at)angekreuzt.de. Der Abend ist kostenfrei. Die Meditationsangebote im Gemeindehaus Herzebrock finden regelmäßig statt und werden gefördert von der Erwachsenenbildung im Evangelischen Kirchenkreis Gütersloh.

01.12.2023 - 09:39 Uhr


„Woozle Goozle“


Vom Fernsehen auf die Bühne: Das Woozle, das vorlaute, blaue Beuteltier aus dem TOGGO-Wissensmagazin „Woozle Goozle“ kommt am Freitag, 1. Dezember 2023, in die Stadthalle nach Rheda-Wiedenbrück. Das Woozle hat eine Zeitmaschine erfunden und möchte mit dem Mädchen Leonie in die Vergangenheit reisen. Doch dann geht leider alles schief… Die Show startet um 16 Uhr.

01.12.2023 - 09:39 Uhr


Friede, Freude, Weihnachtskekse


Am Freitag, 1. Dezember gastieren um 20 Uhr Götz Schubert, Manuel Munzlinger und Band auf der Kulturbühne Versmold, Schulstraße 14. Im Rahmen des Tournee-theaters Konzertdirektion Landgraf GmbH aus Titisee-Neustadt spielen und musizieren die Beiden unter dem Titel Friede, Freude, Weihnachtskekse. Texte und Töne zur Lamettazeit – dieses Musik/Hör/Spiel entstand nach einer Idee von Manuel Munzlinger.

Einen modernen, unverkrampften Blick auf die Weihnachtszeit mit vielen denk- und merkwürdigen Ereignissen – das versprechen die literarischen Fundstücke, die sich im Laufe des Abends mit überraschend humorvoller Musik ergänzen und zu einer einzigartigen Collage verschmelzen. Götz Schubert spielt sich fast autobiographisch anmutend durch die neuen Texte. Getragen wird er vom spannenden Soundtrack des Crossover-Spezialisten Manuel Munzlinger, der die Emotionen der Geschichten mit einer jazzenden Oboe faszinierend hörbar werden lässt.

Das Trio Manuel Munzlinger & oboe in jazz hat sich für diesen Abend das bekannte Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach aus dem Jahr 1734 in einer humorvollen Version vorgenommen: Jauchzet, frohlocket. Die Tickets kosten pro Stück 17,50 Euro (ermäßigt 8 Euro). Der Vorverkauf erfolgt online über https://shop.ticketpay.de/7GQYMBP6 sowie über die Stadtbibliothek: 05423 / 49776 oder stadtbibliothek(at)versmold.de.

01.12.2023 - 09:40 Uhr


Soulqueen Sarah Connor feiert Weihnachtszeit


Es gibt ein paar Dinge, die zur Weihnachtszeit einfach dazu gehören: Plätzchen backen, die Stiefel putzen, den Tannenbaum schmücken und natürlich: die Weihnachtsalben von Sarah Connor! Die Ausnahmesängerin hatte schon immer ein Faible für diese Zeit des Jahres. Mit den beiden Klassikern „Christmas in my Heart“ und „Best Side of Life“ hat die Soulqueen bereits vor über 15 Jahren eines der erfolgreichsten Weihnachts-Alben aller Zeiten in Deutschland veröffentlicht. Mit ihrem neuen Weihnachtsalbum „NOT SO SILENT NIGHT“, das am 18. November 2022 erschienen ist, legt Sarah Connor nun ein Weihnachtsalbum vor, das völlig frei von Cover-Versionen ausschließlich mit neuen Werken die vielen Facetten der schönsten Zeit des Jahres beschreibt.

Für Sarah Connor ist die Weihnachtszeit immer eine ganz besondere, die sie nun 2023 mit ihrer Weihnachtstour „NOT SO SILENT NIGHT - Tour 2023" mit ihren Fans teilen wird. Den Auftakt der Tournee bildet das nunmehr achte Gastspiel der beliebten Sängerin am 01. Dezember (Freitag) ab 19.00 Uhr in der Haller Eventarena. Egal ob Groß oder Klein, Familie, Freunde – dieses Weihnachtskonzert läutet 2023 die Adventszeit perfekt ein. Denn was kann es Schöneres und Stimmungsvolleres geben als gemeinsam mit Sarah Connor das zu feiern, was Weihnachten ausmacht: Leichtigkeit, Spaß, Aufrichtigkeit, Wärme und Beisammen sein. Mit ihrem neuen Album, aber auch mit dieser Tour trifft die Sängerin erneut den Nerv der Zeit. Denn bei den vielen aktuellen Krisen, sehnt jeder sich nach etwas Zuversicht, Freude und Hoffnung. Und genau das ist es, was Sarah uns mit diesen Konzerten schenken will.

01.12.2023 - 12:13 Uhr


Kreatives Nikolaus-Basteln in der Stadtbibliothek Gütersloh


Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren lädt die Stadtbibliothek, Blessenstätte 1, am Freitag, 1. Dezember, von 16 bis 18 Uhr, dazu ein, einzigartige Nikolaus-Figuren zu gestalten! Materialien sind vorhanden. Telefonische Anmeldung unter 05241 2118074 oder per E-Mail unter stadtbibliothek-guetersloh(at)gt-net.de. Die Teilnahme am “Fancy Friday” ist kostenfrei. 

 

22.10.2023 - 08:23 Uhr   bis   09.12.2023 - 08:24 Uhr


Verler Weihnachtsmanufaktur


Deses Jahr öffnet die Verler Weihnachtsmanufaktur ihre Türen an einer neuen Adresse.

27.10.2023 - 09:52 Uhr   bis   03.12.2023 - 09:52 Uhr


„Unsere 5 Minuten Terrine“


Wer zurzeit die Tür des Bleichhäuschens in Rheda-Wiedenbrück öffnet, hat das Gefühl, direkt mitten in einem Arbeitsraum zu stehen. Überall an den Wänden hängen verschiedenartige Illustrationen. Willkommen in der Welt von Phone Man Thi Ha. Seit der 21jährige im Alter von 9 Jahren als Schüler den ersten Kunstkurs im Bleichhäuschen besucht hat, verbringt er den Großteil seiner Freizeit mit dem Zeichnen. Ein Auszug aus den vielen beachtlichen Arbeiten der letzten Jahre, darunter ein komplettes Comic, sind ab sofort bis zum 3. Dezember in der Werkstatt Bleichhäuschen zu sehen. Unter dem Titel „Unsere 5 Minuten Terrine“ zeigt Phone Man Thi Ha rund 200, oft japanisch anmutende Arbeiten.

Die Werke sind vielfällig und reichen von graphischen Illustrationen bis hin zu Mangas und sogar einem kompletten Comic, der der Ausstellung auch den Namen gegeben hat. Jedes einzelne Bild erzählt eine eigene Geschichte. Manche Arbeiten sind per Hand gezeichnet, andere hingegen auf digitalem Weg am Computer entstanden. Sie alle lassen den Betrachter eintauchen in eine andere Welt. Gerade die Manga-Zeichnungen entsprechen dem Zeitgeist der jungen Generation und dürften so auch insbesondere Kinder und Jugendliche ansprechen.

Einen tieferen Einblick in die Illustrationen gibt das kostenlose Ausstellungsgespräch mit dem Künstler am Sonntag, 12. November, um 16 Uhr, im Bleichhäuschen. Die Ausstellung ist während der Herbstferien sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet, nach den Herbstferien immer montags, dienstags und donnerstags zwischen 15 und 17 Uhr, sonntags bereits ab 14 Uhr.

23.11.2023 - 08:38 Uhr   bis   30.12.2023 - 08:39 Uhr


Bielefelder Weihnachtsmarkt


Der Bielefelder Weihnachtsmarkt mit Weihnachtspyramide und Eisbahn findet in diesem Jahr von Donnerstag, 23. November 2023, bis Samstag, 30. Dezember, statt. Die drei Veranstaltungstage vor Totensonntag (26. November) vom 23. bis 25. November, die aufgrund der kurzen Adventszeit den Schaustellern ermöglicht werden, werden „still“ begangen. Am Totensonntag bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Auf dem Jahnplatz thront in diesem Jahr erstmals eine 22 Meter hohe Weihnachtspyramide. Sie zählt zu den größten Pyramiden in ganz Deutschland und ist die größte in Nordrhein-Westfalen. Die mehrstöckige Weihnachtspyramide aus Holz ist verziert mit Engeln und Krippenfiguren und ist begehbar: Unten werden Glühwein und weitere Heißgetränke ausgeschenkt, oben kann der Veranstaltungsraum für Feiern gemietet werden. Passend zur Optik der Pyramide schmückt seit vergangenem Jahr ein neues Hüttendorf den Jahnplatz.

Unter dem Titel „Zauberhafte Weihnacht unterm Fels“ lädt der Klosterplatz mit Eisbahn zum Verweilen ein.  Ein 16 Meter hoher Fels bietet die Möglichkeit zum Glühweintrinken und private Feiern zu veranstalten. Auf der Eisbahn können Runden und Pirouetten auf Schlittschuhen gedreht werden. Auf der Curling-Bahn können Gruppen im Eisstockschießen gegeneinander antreten. Termine für das Schlittschuhlaufen für Gruppen, für das Eisstockschießen und auch für Weihnachtsfeiern in der Bergschänke können bereits online gebucht werden.

Auf dem Süsterplatz veranstaltet Radio Bielefeld gemeinsam mit den Lionsclubs Bielefeld und Leineweber vom 14. bis 16. Dezember 2023 einen Weihnachtsmarkt, dessen Reinerlös an die Aktion Lichtblicke e. V. gespendet wird. Der Verein sammelt Spenden für Kinder und Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen, deren Familien materiell, finanziell oder seelisch in Not geraten sind. Für Live-Musik sorgen an den drei Tagen auf dem Süsterplatz unter anderem der junge Gospelchor Bielefeld, Shantallica, Kinderrockband „Randale“ sowie Soulfood.

Am dritten Adventssonntag, 17. Dezember 2023, gibt es in der Bielefelder Innenstadt die Möglichkeit, Geschenke für seine Lieben zu besorgen. Die Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr zum Sonntags-Shopping.

23.11.2023 - 12:37 Uhr   bis   31.12.2023 - 12:38 Uhr


"Wiedenbrück on ice"


Die Veranstaltung findet von 23.11.2023 bis zum 31.12.2023 statt und startet am 23.11.2023 um 16:00 Uhr in der Rietberger Str. 29 in 33378 Rheda-Wiedenbrück. Hierbei handelt es sich um eine 300 Quadratmeter große ökologische Schlittschuhbahn, die von unter 18-Jährigen für 4,99 € und von über 18-Jährigen für 6,99 €, inkl. Schlittschuhe, befahren werden kann. Wiedenbrück on ice findet auf einem 1500 Quadratmeter großen Platz statt, auf dem wir ein großes Angebot an Essen und Trinken, sowie zwei Eisstockbahnen (pro Bahn 16 · 2 Meter) für euch vorbereitet haben. Die Veranstaltung findet hauptsächlich draußen statt, allerdings haben wir eine Almhütte, mit Loungebereich, die perfekt dafür geeignet ist, um gemütlich zusammenzusitzen. Am 24.12.2023 und am 31.12.2023 findet bei uns ein Früh-shoppen von 11Uhr bis 16:00 Uhr statt.

Christkindlmarkt

27.11.2023 - 09:18 Uhr   bis   23.12.2023 - 09:19 Uhr


Christkindlmarkt Wiedenbrück


Seit nahezu 50 Jahren, immer zur Adventszeit verwandelt sich die Wiedenbrücker Innenstadt in ein zauberhaftes Meer aus Lichtern. Mit seiner anheimelnden Beleuchtung und seinem ausgewogenen Angebot an Köstlichkeiten, dem tollen Musikprogramm sowie besonderen Geschenkideen fällt es leicht, sich dort wohlzufühlen. Der Christkindlmarkt zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten in der Region. Erstmals können die Besucherinnen und Besucher des Christkindlmarktes die Krippen und schön geschnitzten Figuren der Holzbildhauerin Petra Rentrup bestaunen.

Nicht wegzudenken vom Christkindlmarkt sind die Stände für wohltätige Zwecke. Der Lions Club Gütersloh-Wiedenbrück unterstützt mit dem Reinerlös aus seinem Punsch-Verkauf die diakonische Stiftung Ummeln. Beim Eine-Welt-Laden gibt es Produkte aus dem fairen Handel. Der Verlosungsstand des Togo-Fördervereins finanziert mit den Einnahmen lebenswichtige Projekte, wie z. B. Wasserbrunnen, die Ausstattung von Schulen und Krankenhäusern in den partnerschaftlich verbundenen Kantonen des Landes. Der Rotary-Club fördert mit dem Erlös seiner Verlosung sein Projekt »Sprache verbindet« für Kinder mit Migrationshintergrund.

Der Christkindlmarkt bietet zudem ein vielfältiges Adventsprogramm auf den historischen Marktplatz. Auf dem Marktkalender stehen adventliche Instrumental- und Vokalkonzerte, musikalische Darbietungen der verschiedensten Arten non-stop. Der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Rietberg stimmt zur Eröffnung auf den Christkindlmarkt ein. Allabendlich beschließen die Turmbläser den Markt. Alljährlicher Höhepunkt des Christkindlmarktes ist der Besuch des Nürnberger Christkinds, in diesem Jahr am 16. Dezember.

Viel Vergnügen gibt es ebenfalls beim Shoppen am Adventseinkaufssonntag, dem 3. Dezember, von 13 bis 18 Uhr.  In den Geschäften erhalten die Kundinnen und Kunden Glückshäuschen zum Einkleben auf die Sammelkarten. Die dort bis zum 31. Dezember abgegebenen komplett beklebten Karten nehmen an der attraktiven Glückshäuschen-Verlosung teil.

Das Programm findet ihr hier.

27.11.2023 - 12:24 Uhr   bis   09.12.2023 - 12:24 Uhr


Weihnachtsladen in der Lutter-Mühle Isselhorst


Für knapp zwei Wochen verwandelt sich die denkmalgeschützte Mühle wieder in ein kunsthandwerkliches Kleinod. Wer auf der Suche nach kreativen Geschenkideen ist und nach einzigartigen handgefertigten Werkstücken sucht, wird hier fündig. Ein Entdeckungsrundgang führt durch das historische Gemäuer und versetzt sogleich in vorweihnachtliche Stimmung. Es darf in aller Ruhe gestöbert werden. Keramik, Schmuck, Web-, Filz- und Papierkunst und vieles mehr warten auf die Besucher:innen. Am 1. Advent öffnet die Mühle auch am Sonntag.
Öffnungszeiten: 27.11. bis zum 09.12.2022
Montag bis Freitag: 14 - 18 Uhr
Samstag: 10 - 18 Uhr
Sonntag 1. Advent: 11 - 18 Uhr

Weihnachtsmarkt Gütersloh von oben

30.11.2023 - 08:32 Uhr   bis   30.12.2023 - 08:32 Uhr


Gütersloher Weihnachtsmarkt


Am Donnerstag, den 30. November, öffnet der Gütersloher Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz. Bis zum 30. Dezember gibt es ein vielfältiges Angebot an Leckereien, Kunsthandwerk und ein täglich wechselndes Bühnenprogramm. Für die festliche Stimmung sorgt darüber hinaus die Dekoration in der Innenstadt.

Dank zahlreicher Programmpartner*innen gibt es in diesem Jahr ein tägliches Bühnenprogramm. Die Besucher*innen dürfen sich wieder auf eine Vielzahl unterschiedlicher Künstler*innen freuen: Von Big Bands über Kinderkonzerte bis hin zu Zaubershows begeistern lokale und angereiste Künstler*innen mit ihren Talenten.

Auch das gastronomische Angebot ist in diesem Jahr vielfältiger aufgestellt. Neu dabei in diesem Jahr: Handbrot, Spiralkartoffeln, Gulaschsuppe sowie süßes italienisches Gebäck. Außerdem gibt es ein neues Kunsthandwerksangebot mit Weihnachtssternen und Mosaiklampen.

Eine praktische Möglichkeit, den Weihnachtsmarkt ganz ohne Stress und Parkplatzsuche zu besuchen, bieten die Stadtwerke Gütersloh an. Denn an den Adventssamstagen gilt wieder ein erweiterter Stadtbus-Fahrplan: Am 2.12., 9.12., 16.12., 23.12. fahren die Busse außerplanmäßig noch um 20.33, 21.03, 21.33 und 22.03 Uhr vom ZOB ab. Dafür verkehrt das Angebot des Anruf-Linien-Taxis zu diesen Uhrzeiten nicht.

Öffnungszeiten des Gütersloher Weihnachtsmarktes

Montags bis donnerstags   12 bis 21 Uhr

Freitags und samstags        12 bis 22 Uhr

Sonntags                               14 bis 21 Uhr

23. Dezember                       12 bis 23 Uhr

24. bis 26. Dezember           geschlossen

01.12.2023 - 09:30 Uhr   bis   02.12.2023 - 09:30 Uhr


Bornholter Advent am Bürgerhaus "Hühnerstall"


Am Freitag ab 19 Uhr: Der Bornholter Adventsmarkt startet im "warm up" - Modus: Eine Holzhütte und die Grillstation machen den Anfang und laden zu Kalt- und Warmgetränken
sowie Gegrilltem ein. Am Samstag, 02.12.2023, von 14 - 22 Uhr: Heute öffnen alle Stände auf dem Adventsmarkt und haben viel Leckeres im Angebot: Glühwein, Kinderpunsch, Kaltgetränke, Flammkuchen, Langosch, Waffeln am Stiel sowie Bratwurst und Pommes zu familienfreundlichen Preisen. Gebrannte Mandeln, Lebkuchenherzen, Weihnachtsgebäck u.v.m. locken mit verführerischem Duft. Eine gemütliche Cafeteria im Bürgerhaus "Hühnerstall" gehört auch dazu.

Für Kinder gibt es ein besonderes Programm:

14.00 Uhr Schmücken des Weihnachtsbaumes durch Kinder mit selbstgebasteltem Baumschmuck
14.00 - 18.00 Uhr Nostalgie-Kinderkarussell für alle kleinen Gäste
14.30 - 16.30 Uhr Kinderschminken
15.00 Uhr Märchenerzählerin Weihnachtliche Geschichte (1 )
15.30 Uhr Besuch vom Nikolaus
16.00 Uhr Märchenerzählerin Weihnachtliche Geschichte (2)

01.12.2023 - 12:34 Uhr   bis   03.12.2023 - 12:34 Uhr


Nikolausmarkt Halle


In ein paar Tagen beginnt in HalleWestfalen die Adventszeit, die traditionell mit dem dreitägigen Nikolausmarkt vom 01. bis 03. Dezember 2023 auf dem historischen Kirchplatz der
St. Johanniskirche ihren Auftakt hat. In diesem Jahr wird es wieder einige Highlights geben. Los geht es offziell um 17:00 Uhr, wenn der Bürgermeister den Nikolausmarkt eröffnet. 01. Dezember (Freitag) 2023 • 20.00 Uhr
Auftritt des Bielefelder Gala- + Party-Trio Graffiti auf der Nikolaus-Bühne. Ihre musikalischen Versionen von bekannten Klassikern gehen über das jeweilige Original hinaus und ihre Musik
verbindet Generationen. Es Singen und Spielen Bianca Shomburg, Andreas Klaude und Björn Diewald.
02. Dezember (Samstag) 2023 • 16.00 Uhr • St. Johanniskirche
„Halle, wir singen“! Das ist das Motto des großen Konzerts mit Schülern aller Haller Grundschulen, die Nikolaus-, Advents- und Weihnachtslieder singen. Mit dabei ist auch der Kinder- und Teenie-Chor der Johanniskantorei unter Leitung von Friedemann Engelbert.
02. + 03. Dezember (Samstag + Sonntag) 2023 • 14.00 Uhr
Im Haller Museum für Jugend- und Kindheitswerke haben mittlerweile rund 800 Elefanten ihr Quartier bezogen, die der Museumsdirektorin Ursula Ruth Blaschke von der Hallerin Lieselotte
Ellerbeck geschenkt worden sind. Elefanten sind auch ein Symbol für Glück, Weisheit und Treue. Der US-amerikanische Künstler Andy Warhol hat 1983 eine eindrucksvolle Elefanten-Grafik gestaltet, mit der er auf bedrohte Tierarten aufmerksam machen wollte. „Kinder sind die kreativsten Wesen“, so die Museumsdirektorin und jede mitgebrachte Skizze oder Bild wird mit einem Elefanten belohnt.
03. Dezember (Sonntag) 2023 • 13.00 Uhr
Von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr öffnen an diesem Verkaufsoffenen Sonntag die Einzelhändler in der Innenstadt ihre Geschäfte. Und man kann sicher sein, unisono werden entsprechende Aktionen aus Anlass des Nikolausmarktes angeboten.

Das komplette Nikolausmarkt-Programm ist unter http://www.hiwhalle.de/index.php/veranstaltungen/nikolausmarkt zu finden.


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!