on air:
Linke vs. «Bündnis Sahra Wagenknecht»: Beide gehen neuerdings getrennte Wege - und sitzen im Bundestag doch immer noch gemeinsam in der Linksfraktion.
Die Streitkräfte dringen tief nach Stadt Gaza vor, zerstören Tunnel und töten Hamas-Kommandeure. Eine längere Feuerpause scheint in weiter Ferne.
Bundeskanzler Olaf Scholz äußert sich nach Beratungen mit den Ministerpräsidenten der Länder in der Nacht zu den geplanten Kürzungen. Er nennt die Veränderungen «erheblich».
«Ohne die Freilassung der Geiseln wird es keine allgemeine Feuerpause im Gazastreifen geben», sagt der israelische Ministerpräsident.
Es war ein fast schon ewiges Streitthema zwischen der Bundesregierung und den Ländern: Die Frage, wer wie viel Geld für die Versorgung Geflüchteter bereitstellt.
Vieles ist in Deutschland zu kompliziert - und deshalb langsam und teuer. Das ist die Diagnose von Bund und Ländern. Sie wollen Tempo machen.
Je länger Trump redet, desto mürrischer blickt Richter Engoron drein.
Der «Uber Atlas» gibt Einblicke in das Nutzerverhalten von Uber-Fahrgästen in Deutschland.
Präsident Duda erschwert der Opposition den Weg an die Macht - trotz eindeutigem Wahlergebnis. Mit dem Regierungsauftrag an Morawiecki zögert er den Machtwechsel hinaus.
Ein Ermittlungsrichter hat gegen den Hamburger Geiselnehmer Haftbefehl erlassen.