on air:
Das Verhältnis zwischen der Mittelmeerinsel Korsika und der Regierung in Paris gilt als schwierig. Ein Vorhaben von Präsident Emmanuel Macron soll nun einen Wandel bewirken.
70 Meter lang und 8 Meter breit: Der erste U-Boot-Prototyp aus landeseigener Produktion wurde in Taiwan eingeweiht. Die Herstellung - eine Maßnahme zur Verteidigung.
Seit Ende August ist Grant Shapps britischer Verteidigungsminister. Bei seinem Antrittsbesuch in Kiew hat er der Ukraine nun weitere Unterstützung im Krieg gegen Russland zugesagt.
Schweden erlebt in diesem Monat eine neue Eskalation der Gang-Gewalt. Dem fallen immer wieder auch Jüngere und Unbeteiligte zum Opfer.
Eine gewaltige Detonation erschüttert die usbekische Hauptstadt. Rund zwei Dutzend Menschen müssen ins Krankenhaus.
Giftpilze als Mordinstrument? Oder doch ein schreckliches Versehen? Diese Fragen geben derzeit in Australien Rätsel auf.
Junge Arbeitslose sollten nicht mehr vom Jobcenter betreut werden - doch dem Arbeitsminister schlug wegen den Sparplänen heftige Kritik entgegen.
Angesichts des demografischen Wandels ist es wenig überraschend, dass die Zahl der Haushalte mit älteren Menschen steigt.
Studentinnen und Studenten, die nach einer Wohnung oder einem WG-Zimmer suchen, müssen immer mehr Geld dafür einplanen. Die Lage in den Hochschulstädten wird «immer verzweifelter».
Klimaaktivisten der Letzten Generation hatten alle Säulen mit Farbe besprüht. Ursprünglich hieß es, dass die Reinigung 35.000 Euro kosten wird.