on air:
Was haben Schweizer Seniorinnen, portugiesische Jugendliche und ein französischer Bürgermeister gemeinsam? Sie alle klagen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Monatelang sperrte sich der Ex-Vizepräsident Mike Pence gegen eine Aussage zu seinem einstigen Chef.
Seit 2017 sind im Ausland geschlossene Ehen automatisch unwirksam, wenn einer der Partner noch unter 16 war. Der Bundesgerichtshof hält das für problematisch.
Das Ampel-Bündnis ist erleichtert, dass der Koalitionskitt noch hält und preist die Ergebnisse ihrer Marathonsitzung als zukunftsweisend.
In einer Sammelstelle der Einwanderungsbehörde in Mexiko setzen Migranten ihre Matratzen in Brand. Sie protestieren gegen eine mögliche Abschiebung.
Nach massiven Protesten und einem Generalstreik scheint Israel wieder etwas zur Ruhe zu kommen.
Hunderttausende gingen in Frankreich wieder gegen die Rentenreform auf die Straße. Bei den Ausschreitungen wurden zahlreiche Beamte verletzt.
Die weltweite Vogelgrippe-Welle hat auch unter Säugetieren viele Opfer gefordert. Die WHO will über das Risiko für den Menschen informieren.
Die mehr als 400 Tage im Amt als Verteidigungsministerin können für Christine Lambrecht kaum angenehm gewesen sein.
1992 wurde eine Frau in Nordrhein-Westfalen umgebracht, der Täter aber nicht gefunden. Nun gibt es einen Verdächtigen.