on air:
In der Nacht kam es nur noch zu kleineren Unfällen auf Bayerns Straßen. Wann wieder Züge am Münchner Hauptbahnhof fahren können, war zunächst noch unklar.
Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Hamas ist wieder am Wüten, die Hoffnung auf eine erneute Feuerpause schwindet.
Jeden Monat geht ein ordentlicher Batzen vom Gehalt für die Krankenversicherung drauf.
Zehntausendfach müssen Menschen in Deutschland zwangsweise ihre Wohnung räumen. Die Linke sieht die Bundesregierung gefordert.
Kiew hebt die Rolle der deutschen Militärhilfe für die ukrainische Flugabwehr hervor. Im Osten des Landes finden indes die heftigsten Kämpfe statt. Die News im Überblick.
Wegen Engpässen beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst spitze sich die Situation für kranke Menschen daheim immer mehr zu.
Die Ampel-Koalition ringt darum, wofür der Bund im kommenden Jahr noch wie viel Geld ausgeben kann. Eine Steuererhöhung lehnt die FDP in der Haushaltskrise ab.
Drogenprobleme und psychische Krankheiten: Wer als Gefängnisarzt arbeitet, hat es nicht gerade mit den einfachsten Patienten zu tun.
Ein mutmaßlicher Islamist ersticht in Paris einen Menschen. Bei dem Opfer soll es sich um einen Deutschen handeln. Der mutmaßliche Täter wird festgenommen.
Das Bürgergeld soll im Januar kräftig steigen. Die Union will das verhindern. Und auch in der Ampel-Koalition gibt es Bedenken.