on air:
Nur wenige Tage bleiben der größten Volkswirtschaft der Welt, um eine globale Krise zu verhindern.
Eigentlich sollte das geplante Gesetz zum Austausch alter Öl- und Gasheizungen in dieser Woche in den Bundestag kommen. Doch weiterer Zoff im Regierungslager könnte das verhindern.
Asche, Dampf, Gas: Wegen erhöhter Aktivität des Vulkans Popocatépetl werden in Mexiko Evakuierungsrouten und die Ausweisung von Notunterkünften überprüft.
Beim Gespräch in einer brandenburgischen Schule wählt der Kanzler drastische Worte für die Aktionen der Aktivisten. Die reagieren - in ähnlich drastischem Ton.
Nach der folgenreichen «Reichsbürger»-Razzia im Dezember hat das Bundeskriminalamt laut «Spiegel»-Informationen nun weitere Anhänger der Gruppierung um Heinrich Prinz Reuß
Aus Sorge vor dem Einfluss chinesischer Behörden und Geheimdienste hatte Montana die App vergangene Woche als erster US-Bundesstaat verboten. Der Konzern will sich wehren.
Straßen wurden überflutet und Keller liefen voll. Nach ersten Erkenntnissen gibt es aber keine Verletzte.
Die Laudatio hielt Luxemburgs Regierungschef. Politiker des Jahres werde man vor allem, wenn man sich Vertrauen erworben habe, sagte Xavier Bettel.
Kurz vor ihrem vierten Geburtstag ist die kleine Maddie aus einer Ferienanlage spurlos verschwunden. 16 Jahre ist das jetzt her.
Laut des aktuellen Wikileaks-Chefs könnte Julian Assange den juristischen Kampf innerhalb von Wochen verlieren. Eine Auslieferung hätte für den Wikileaks-Gründer fatale Folgen.