on air:
Ein Berliner Florist ist zum Gewinner der Floristik-Weltmeisterschaft in England gekürt worden. Warum er die Jury überzeugen konnte.
Nach schweren Unwettern im Süden Brasiliens ist die Zahl der Toten weiter gestiegen. Insgesamt waren laut Regierung mehr als 150.000 Menschen von den Unwettern betroffen.
Am Montag wird es in Deutschland noch recht heiß. Am Dienstag schlägt das Wetter aber um. War es das mit dem Sommer?
Ein Mann soll am Freitag aus einem Psychiatrischen Zentrum geflohen sein und kurz darauf eine Frau getötet haben. Wo er jetzt untergebracht ist.
Große Regionen Mittelgriechenlands bleiben überschwemmt, Dörfer sind abgeschnitten, Menschen vom Wasser eingeschlossen.
Über-60-Jährige sind überproportional häufig unter Suizidtoten zu finden, haben Patientenschützer festgestellt.
Sind die G20 bereits eine Art Marke, an deren Namen man unbedingt festhalten sollte? Mit der Aufnahme der Afrikanischen Union stellt sich zumindest die Frage einer Umbenennung.
Anstelle der Vorratsdatenspeicherung wirbt Justizminister Marco Buschmann für ein gezielteres Verfahren - und bekommt Zuspruch von Linken-Chefin Janine Wissler.
Der Freiburger Beschluss für ein vegetarisches Einheitsmenü in städtischen Grundschulen und Kitas sorgte überregional für Schlagzeilen. Wird das Essen von den Kindern angenommen?
Angesichts des chinesischen Machtstrebens gibt es im Westen Bemühungen, wirtschaftliche Abhängigkeiten zu China zu verringern.