on air:
In Folge der jüngsten Protestwelle im Iran wurden Zehntausende festgenommen. Nun sollen einige von ihnen freikommen. Kritiker sprechen von einem Ablenkungsmanöver.
Ein guter Laptop und stabile Netze machen es möglich: Arbeiten am Ferienort. «Workation» heißt der neue Trend, der durch Corona befördert wurde.
Seit zehn Wochen gibt es immer wieder massive Proteste gegen die umstrittene Justizreform. Zuletzt hatte sich auch Staatspräsident Herzog dagegen ausgesprochen.
Der Bund nimmt die Personalpolitik der Ampel ins Visier. Allein die neuen «Top-Beamten» würden den Haushalt jährlich mit 50 Millionen Euro belasten.
Die vierjährige Hündin aus Kroatien setzte sich gegen 19.000 andere Hunde durch. Damit hat erstmals ein Lagotto Romagnolo den prestigeträchtigen Wettbewerb gewonnen.
Während der aufsehenerregenden Suche nach einer vermissten Frau fällt eine Meute von Hobby-Detektiven in ein englisches Dorf ein.
Verschlossene Türen statt Fast-Food: Ein Mann aus Greifswald hat mit Kleber gegen die derzeitige Ernährungspolitik protestiert.
Nicht nur Russland, auch Belarus setzt weiter auf den Iran.
Ein Verbot von Textrobotern wie ChatGPT in Schulen und Universitäten hält der KI-Spezialist Ralph Bergmann absolut nicht für sinnvoll.
Was wäre ein heißer Sommer ohne den erfrischenden Ausflug ins Freibad? Doch viele Bäder kämpfen mit Personalmangel - im vergangenen Jahr konnten einige deshalb tagelang nicht