on air:
Nach Demonstrationen für ein unabhängiges Katalonien wollen Spaniens Konservative mit einer Protestaktion reagieren.
In mehreren Bundesländern haben Ermittler Wohnungen durchsucht und Material beschlagnahmt. Im Raum steht der Verdacht der Volksverhetzung.
Litauen beschuldigt den belarussischen Machthaber Lukaschenko, in organisierter Form Migranten an die EU-Außengrenze zu bringen.
In Sulingen sticht ein Mann am Mittwoch mit einem Messer auf eine Frau ein. Im benachbarten Barenburg wurde am Sonntag eine Jugendliche tot gefunden.
Dreieinhalb Wochen vor der bayerischen Landtagswahl startet der Wahl-O-Mat. Die Plattform ist aber bei weitem nicht das einzige Angebot.
Ein umstrittener Gesetzentwurf der CDU steht vor der Durchsetzung - gemeinsam mit AfD und FDP. Der Linken-Politiker Bodo Ramelow findet dazu klare Worte.
Der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke muss wegen des Vorwurfs der Verwendung von NS-Vokabular vor Gericht.
Über Wochen war unklar, ob der auch in seiner eigenen Partei umstrittene Altkanzler Gerhard Schröder für 60 Jahre SPD-Mitgliedschaft geehrt wird. Jetzt gibt es dafür einen Termin.
Nach etlichen heißen, spätsommerlichen Tagen ist es kühler geworden in Deutschland. Müssen jetzt die Pullis wieder aus dem Schrank geholt werden?
Von Sozialminister Heil angekündigt, nun vom Kabinett beschlossen: Das Bürgergeld wird zum 1. Januar um im Schnitt 12 Prozent erhöht.