on air:
Viele Krankenhäuser haben finanziell schwer zu kämpfen - das soll eine Reform grundlegend angehen. Den Kliniken zufolge braucht es aber mehr Geld.
Was tun gegen den Lehrermangel? Experten empfehlen, die Möglichkeiten für Teilzeitarbeit zu begrenzen, da nur knapp jede zweite Lehrkraft in Vollzeit arbeitet.
Kinder und Jugendliche machen sich häufig Sorgen um die finanzielle Situation ihrer Familie. Auch Schulmaterial fehlt oftmals.
Europas größtes Atomkraftwerk steht im südukrainischen Frontgebiet und ist von russischen Soldaten besetzt.
Corona bestimmte lange den Alltag in Deutschland. All die Erreger, die uns zuvor im Herbst und Winter plagten, sind aber auch noch da.
Schon im März wollten der britische König und seine Gemahlin nach Frankreich reisen - zum ersten Staatsbesuch nach der Thronbesteigung von Charles III.
Kilometerweit vom Ufer entfernt kann man im Neusiedler See in Österreich noch stehen.
Das Welterbe Wattenmeer steht unter Druck: Stromleitungen zu neuen Offshore-Windparks müssen verlegt werden, es gibt in der Region Projekte zur Öl- und Gasförderung.
Im Februar 2022 marschierte Russland - während einer historischen Sitzung des UN-Sicherheitsrates - in die Ukraine ein.
19 Monate nach dem russischen Angriff auf die Ukraine is kein Frieden in Sicht. Die Bemühungen darum werden aber verstärkt.