on air:
US-Präsident Biden verhandelt weiter mit den Republikanern, um einen Zahlungsausfall der weltgrößten Volkswirtschaft zu vermeiden. Das Weiße Haus meldet «stetige Fortschritte».
Nach umstrittenen und international viel kritisierten Prozessen hat der Iran drei weitere Demonstranten hingerichtet.
Beim G7-Gipfel fühlt sich Sunak sichtlich wohl. Der britische Premier zeigt als Waffenlieferant der Ukraine international Führung.
Küssen ist nicht nur eine moderne Erfindung, sondern eine uralte Geste der Liebe und Zuneigung. Das zeigen Inschriften auf Tontafeln aus dem alten Mesopotamien.
Die Zahl der 14- bis 18-jährigen Tatverdächtigen ist zuletzt deutlich angestiegen. Das macht sich auch im Jugendgefängnis bemerkbar.
Aminata Touré, Sozialministerin Schleswig-Holsteins, erhält den Politikaward für ihren besonderen Einsatz und Erfolg in der demokratischen Führung und Prägung des Landes.
Seit einem Flugzeugabsturz vor über zwei Wochen läuft im dichten Regenwald die Suche nach vier Kindern, das jüngste ist nur elf Monate alt.
Eigentlich sollte der ukrainische Präsident per Video zu den Gesprächen zugeschaltet werden. Medien berichten nun, er werde persönlich zum Gipfel anreisen.
Für dieses Jahr rechnen Experten mit dem Wetterphänomen El Niño. Dessen globale Kosten seien um ein Vielfaches höher als bisher vermutet, berechnet eine Studie.
Nie wieder: Die G7-Staaten erinnern in Hiroshima an die verheerenden Folgen eines Einsatzes von Atomwaffen.