on air:
Der Ex-Kommunist Giorgio Napolitano war so lange italienischer Präsident wie kein anderer. Jetzt ist der allseits geschätzte Politiker mit 98 Jahren gestorben.
Im Fall des erschossenen 14-Jährigen in Unterfranken wird intensiv ermittelt; ein Gleichaltriger sitzt in Untersuchungshaft.
Vergangene Woche erst flog Israels Militär Luftangriffe im Gazastreifen.
In der Migrationsdebatte fordert die Union stationäre Grenzkontrollen etwa an den Grenzen nach Polen und Tschechien.
Papst Franziskus findet an einem Monument für im Mittelmeer ertrunkene Menschen in Marseille klare Worte: Die Zivilisation könne die Tragödien auf dem Meer nicht länger
Seit 17 Jahren repräsentiert Bob Menendez den Bundesstaat New Jersey im US-Senat.
Nützlich oder zu gefährlich? Der neue EU-Klimakommissar glaubt nicht an das Erreichen von Klimaneutralität ohne Atomenergie.
32 Jahre nach seinem Tod wird Ruhrbischof Franz Hengsbach des sexuellen Missbrauchs bezichtigt.
Im Juli war der Autofrachter «Fremantle Highway» bei einem Brand schwer beschädigt worden.
Die Aufnahme von diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Saudi-Arabien wäre historisch.