on air:
Weil er sich bedroht gefühlt habe, hat ein Mann in Italien auf eine Bärin geschossen und diese getötet. Der Fall könnte erneut die Debatte über den Umgang mit den Tieren anfachen.
Heute vor 84 Jahren begann der Zweite Weltkrieg mit dem deutschen Überfall auf Polen. Außenminister Baerbock unterstreicht die deutsche Verantwortung für die Sicherheit Polens.
In der Causa Aiwanger fordert die SPD Konsequenzen. Doch die CSU braucht Hubert Aiwangers Freie Wähler zum regieren. Nun schlagen die Sozialdemokraten eine andere Lösung vor.
Erstklässler im Bombenschutzkeller statt im Klassenraum - der erste Tag des neuen Schuljahrs stand in ukrainischen Städten nicht selten im Zeichen des Krieges.
Ist der der ehemalige Chef des kolumbianischen Geheimdienstes in einen Mord an einem Präsidentschaftskandidaten vor 30 Jahren verwickelt? Er soll den absichtlich den Personenschutz
Beihilfe zum Mord in mehr als 3300 Fällen: Die Staatsanwaltschaft Gießen hat gegen einen 98-Jährigen Anklage erhoben.
Seit Jahresbeginn hatte es in Frankreich Protest gegen eine Anhebung des Renteneintrittsalters auf 64 Jahre gegeben. Dennoch drückte Macron das Vorhaben durch.
Der ehemalige Bundesverkehrsminister Günther Krause steht ab Montag in Rostock vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, Einkünfte verheimlicht zu haben.
In Umfragen verlieren die Ampel-Parteien an Zustimmung, die AfD legt weiter zu. Entsprechend selbstbewusst tritt sie auf.